SEO 1×1

Informationen zu SEO und SEM in Verbindung mit der Suchmaschine Google.

Adfraud und die Folgen: Wie man sich vor Klickbetrug schützen kann

24. März 2023
von Redaktion
Keine Kommentare

Adfraud und die Folgen: Wie man sich vor Klickbetrug schützen kann

Digitale Werbung ist aus dem heutigen Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Doch die steigenden Investitionen in digitale Werbung gehen einher mit einem wachsenden Problem: Adfraud. Eine neue Studie von Juniper Research hat ergeben, dass der Wert des durch Betrug verlorenen digitalen Werbebudgets im Jahr 2022 weltweit 68 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Im Vergleich zum Vorjahr (59 Milliarden US-Dollar) entspricht das einem Anstieg um neun Milliarden US-Dollar.

Die USA werden voraussichtlich am stärksten von finanziellen Verlusten aufgrund von betrügerischen Aktivitäten betroffen sein, wobei die Gesamtverluste in den USA im Jahr 2022 voraussichtlich über 23 Milliarden US-Dollar liegen werden. Die USA stellen den größten Markt für digitale Werbeausgaben dar, wodurch Kampagnen in Nordamerika zweifellos die Aufmerksamkeit betrügerischer Akteure auf sich ziehen werden.

Die Top 5 Länder, die am stärksten von Werbebetrug betroffen sind, sind laut der Studie die USA, Japan, China, Südkorea und das Vereinigte Königreich. Zusammen machen diese Länder 60% der globalen Verluste aus.

Die Zunahme von Adfraud geht auch einher mit einem steigenden Anteil von Bot-Verkehr im Internet. Laut Statista betrug der Anteil von Bot-Verkehr im Jahr 2021 27,7% des Web-Traffics. Dies entspricht einem Wachstum von 2,1% im Vergleich zum Vorjahr.

Um die Auswirkungen von Adfraud zu minimieren, empfiehlt die Studie von Juniper Research digitale Werbetreibende, strategische Partnerschaften mit Adfraud-Erkennungs- und Präventionsanbietern einzugehen, die in der Lage sind, zwischen gültigem und betrügerischem Werbeverkehr zu unterscheiden.

Die erfolgreichsten Adfraud-Erkennungstools nutzen Machine-Learning-Algorithmen, um Werbeverkehr mit zuvor beobachteten, verifizierten Baselines zu vergleichen. Daher fordert die Studie Werbetreibende auf, Erkennungs- und Präventionslösungen für Adfraud einzusetzen, um den Return on Ad Spend durch die frühe Erkennung neuer Betrugstaktiken zu maximieren.

In Anbetracht der Tatsache, dass digitale Werbung immer wichtiger für die Markenbildung und das Marketing von Unternehmen wird, ist es entscheidend, dass Werbetreibende und Agenturen sich der Bedrohung durch Adfraud bewusst sind und proaktiv Maßnahmen ergreifen, um sich und ihr Budget vor Klickbetrug zu schützen.

Quellen:

Die Folgen von Adfraud können gravierend sein. Nicht nur geht es um finanzielle Verluste, sondern auch um den Verlust des Vertrauens der Verbraucher in die digitale Werbung und die Marke selbst. Darüber hinaus kann Adfraud auch die Effektivität von Werbekampagnen beeinträchtigen, da Betrugsklicks und Bot-Verkehr die Messung der Wirksamkeit von Werbung erschweren.

Um sich vor Adfraud zu schützen, sollten digitale Werbetreibende folgende Maßnahmen ergreifen:

  1. Kontrolle von Werbeplätzen: Werbetreibende sollten sicherstellen, dass ihre Anzeigen nur auf seriösen Websites und Plattformen erscheinen, um das Risiko von Adfraud zu minimieren.
  2. Überwachung von Kampagnen: Werbetreibende sollten ihre Werbekampagnen regelmäßig überwachen, um Anzeichen von Adfraud zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen.
  3. Verwendung von Adfraud-Erkennungstools: Die Verwendung von Adfraud-Erkennungstools kann dazu beitragen, ungültigen Werbeverkehr zu identifizieren und zu vermeiden.
  4. Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Partnern: Werbetreibende sollten nur mit vertrauenswürdigen Anbietern von Werbedienstleistungen und Plattformen zusammenarbeiten, um das Risiko von Adfraud zu minimieren.

Insgesamt ist es wichtig, dass digitale Werbetreibende sich der Bedrohung durch Adfraud bewusst sind und proaktiv Maßnahmen ergreifen, um ihr Budget und ihre Werbekampagnen zu schützen. Durch die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Partnern und die Verwendung von Adfraud-Erkennungstools können digitale Werbetreibende die Auswirkungen von Adfraud minimieren und die Effektivität ihrer Werbekampagnen verbessern.

SEO-Optimierung: Aktuelle Trends und Entwicklungen

24. Februar 2023
von Redaktion
Keine Kommentare

SEO-Optimierung: Aktuelle Trends und Entwicklungen

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Websites und Online-Marketing-Kampagnen. Im Laufe der letzten Jahre hat sich viel im Bereich SEO verändert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Trends und Entwicklungen im SEO-Bereich und geben Tipps für lokale Unternehmen und KMUs.

Aktuelle Entwicklungen im SEO-Bereich

Mobile Optimierung für SEO

Mit dem Anstieg der mobilen Nutzung von Internetseiten wird die mobile Optimierung immer wichtiger. Google hat dies bereits erkannt und führt ab März 2021 eine Umstellung auf Mobile First Indexierung durch. Das bedeutet, dass Google in Zukunft die mobile Version einer Website als primäre Version betrachtet und indexiert.

Voice Search

Sprachgesteuerte Suchanfragen durch Geräte wie Google Assistant, Amazon Alexa oder Siri nehmen immer mehr zu. Daher wird die Optimierung von Inhalten für Voice Search zunehmend wichtiger.

Künstliche Intelligenz

Google verwendet künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Suchanfragen besser zu verstehen und relevantere Ergebnisse zu liefern. Daher ist es wichtig, Inhalte zu erstellen, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.

Local SEO

Für lokale Unternehmen ist die Optimierung ihres Google My Business-Eintrags unverzichtbar geworden. Die Einträge in Verzeichnissen und Branchenbüchern sind wichtige Faktoren für die lokale Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Content-Marketing

Content-Marketing bleibt ein wichtiger Faktor für SEO. Es ist entscheidend, regelmäßig qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen und zu teilen, um Vertrauen und Autorität aufzubauen und Suchmaschinenrankings zu verbessern.

Was hat sich in den letzten 10 Jahren in SEO nicht verändert?

Obwohl sich viel im SEO-Bereich verändert hat, gibt es einige Kriterien, die seit 10 Jahren gleich geblieben sind:

  1. Relevanz: Relevanz ist nach wie vor ein entscheidender Faktor für die Platzierung in Suchergebnissen. Inhalte sollten relevant und zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet sein.
  1. Nutzererfahrung: Google bewertet Websites auch nach ihrer Nutzererfahrung. Websites sollten leicht zu navigieren, schnell zu laden und benutzerfreundlich sein.
  1. Backlinks: Backlinks bleiben ein wichtiger Faktor für SEO. Qualitativ hochwertige Backlinks von relevanten Websites können die Autorität und Platzierung einer Website in Suchergebnissen verbessern.

Warum sollten sich lokale Unternehmen um ihren Google My Business-Eintrag kümmern?

Ein Google My Business-Eintrag ist unverzichtbar für lokale Unternehmen. Der Eintrag ist kostenlos und ermöglicht es Unternehmen, Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten und Bewertungen zu veröffentlichen. Dadurch wird das Unternehmen in Google Maps und Google Suche sichtbarer und erleichtert potenziellen Kunden die Kontaktaufnahme.

Trends für KMUs im Bereich Suchmaschinenmarketing

  1. Fokus auf lokale Suche: Die Bedeutung von Local SEO wird weiter zunehmen, insbesondere für kleine und mittelständige Unternehmen. Unternehmen sollten ihre Google My Business-Listung optimieren, ihre Online-Präsenz in lokalen Verzeichnissen ausbauen und lokale Keywords verwenden, um in den Suchergebnissen für lokale Kunden sichtbar zu sein.
  1. Personalisierung: Personalisierte Suchergebnisse werden immer wichtiger, da Suchmaschinen wie Google ihre Suchergebnisse auf Basis von Nutzerdaten und Suchverlauf anpassen. Unternehmen sollten ihre Inhalte und Angebote auf die Bedürfnisse und Interessen ihrer Zielgruppe abstimmen.
  1. Integration von Voice Search: Die Nutzung von sprachgesteuerten Assistenten nimmt weiter zu und Unternehmen sollten ihre Inhalte für Voice Search optimieren. Dazu gehört das Verwenden von natürlicher Sprache und das Beantworten von Fragen, die potenzielle Kunden stellen könnten.
  1. Künstliche Intelligenz: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden weiterhin eine wichtige Rolle in der Suchmaschinenoptimierung spielen. Unternehmen sollten ihre Inhalte auf die Bedürfnisse der Nutzer ausrichten und relevante Keywords verwenden.
Verbessere deine lokale Sichtbarkeit: 5 Tipps für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung deines Unternehmens

13. Januar 2023
von Redaktion
Kommentare deaktiviert für Verbessere deine lokale Sichtbarkeit: 5 Tipps für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung deines Unternehmens

Verbessere deine lokale Sichtbarkeit: 5 Tipps für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung deines Unternehmens

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist wichtig für lokale Unternehmen, um von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Es gibt einige Dinge, die Unternehmen auf ihrer Website beachten sollten, um sicherzustellen, dass sie gut in den Suchergebnissen ranken.

  1. Verwenden Sie lokale Keywords: Wenn Sie ein lokales Unternehmen sind, sollten Sie sicherstellen, dass die wichtigsten Keywords, die mit Ihrem Unternehmen in Verbindung stehen, auf Ihrer Website enthalten sind. Beispielsweise, wenn Sie ein Restaurant in Berlin sind, sollten Sie die Wörter „Restaurant“ und „Berlin“ auf Ihrer Website verwenden.
  2. Erstellen Sie eine Google My Business-Seite: Google My Business ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie Ihr Unternehmen auf Google Maps und in den Suchergebnissen von Google anzeigen lassen können. Stellen Sie sicher, dass die Informationen über Ihr Unternehmen auf Ihrer Google My Business-Seite korrekt und aktuell sind.
  3. Erstellen Sie lokale Backlinks: Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf Ihre Website verweisen. Es ist wichtig, Backlinks von lokalen Websites zu haben, da dies die Glaubwürdigkeit Ihrer Website erhöht und Ihnen dabei hilft, besser in den Suchergebnissen zu ranken. Sie können dies erreichen, indem Sie Ihr Unternehmen in lokalen Geschäftsdirektoren registrieren, Gastbeiträge für lokale Blogs schreiben, oder Sponsoring von lokalen Veranstaltungen.
  4. Optimieren Sie Ihre Bilder: Verwenden Sie aussagekräftige Dateinamen und Alt-Text für alle Bilder auf Ihrer Website, damit Suchmaschinen wissen, was das Bild darstellt.
  5. Erstellen Sie lokale Inhalte: Erstellen und veröffentlichen Sie regelmäßig lokale Inhalte auf Ihrer Website, wie zum Beispiel Blog-Artikel über lokale Ereignisse oder Angebote. Dies hilft Ihnen, in den Suchergebnissen für lokale Suchbegriffe besser zu ranken.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Website für lokale Suchbegriffe besser in den Suchergebnissen von Suchmaschinen rankt. Es ist wichtig, regelmäßig Ihre Website zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Informationen aktuell und korrekt sind. Auch die Analyse der Suchbegriffe und die Überwachung der Position in den Suchergebnissen kann helfen, die Effektivität Ihrer SEO-Bemühungen zu messen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Bedenken Sie, dass SEO ein laufender Prozess ist und es Zeit braucht, um Ergebnisse zu sehen. Mit Geduld und kontinuierlicher Arbeit können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihr lokales Unternehmen von potenziellen Kunden gefunden wird.

Backlinks 2023

31. Oktober 2022
von Redaktion
Kommentare deaktiviert für Backlinkaufbau 2023: Wie man hochwertige Backlinks generiert und warum sie wichtig sind

Backlinkaufbau 2023: Wie man hochwertige Backlinks generiert und warum sie wichtig sind

Backlinks sind ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung von Websites. Aber wie funktioniert Backlinkaufbau eigentlich und was hat sich in den letzten Jahren verändert? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Trends und Entwicklungen im Backlinkaufbau und geben Tipps für lokale Unternehmen und KMUs.

Wie funktioniert Backlinkaufbau?

Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf deine eigene Website verweisen. Je mehr hochwertige Backlinks eine Website hat, desto höher ist ihre Autorität und Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Backlinks zu generieren:

  1. Gastbeiträge: Schreibe Gastbeiträge für andere Websites in deiner Nische und füge einen Link zu deiner eigenen Website hinzu. Diese Methode ist effektiv, um hochwertige Backlinks zu generieren, aber sie erfordert Zeit und Mühe, um Inhalte zu erstellen, die von anderen Websites akzeptiert werden.
  2. Broken-Link-Building: Finde kaputte Links auf anderen Websites und schlage vor, dass sie auf deine Website verweisen. Diese Methode erfordert Recherche und Outreach, aber sie kann effektiv sein, um Backlinks von hochwertigen Websites zu generieren.
  3. Linktausch: Tausche Links mit anderen Websites in deiner Nische aus. Diese Methode erfordert Networking und Outreach, aber sie kann effektiv sein, um relevante Backlinks zu generieren.
  4. Infografiken: Erstelle Infografiken und teile sie auf anderen Websites, die auf deine Website verweisen können. Diese Methode erfordert Design-Kenntnisse und Outreach, aber sie kann effektiv sein, um visuell ansprechende Backlinks zu generieren.

Backlink-Quellen: Pro und Kontra

Es gibt verschiedene Backlink-Quellen, die Unternehmen nutzen können, um ihre Autorität und Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Hier sind einige der beliebtesten Backlink-Quellen und ihre Vor- und Nachteile:

Backlink-QuelleProKontra
GastbeiträgeEffektiv für den Aufbau hochwertiger Backlinks.Erfordert Zeit und Mühe, um Inhalte zu erstellen.
Broken-Link-BuildingKann effektiv sein, um Backlinks von hochwertigen Websites zu generieren.Erfordert Recherche und Outreach, um kaputte Links zu finden.
LinktauschKann effektiv sein, um relevante Backlinks zu generieren.Erfordert Networking und Outreach.
InfografikenVisuell ansprechend und können auf vielen Websites geteilt werden. Erfordert Design-Kenntnisse und Outreach. Ggf. Zeitaufwendig um Aussage der Grafik aufzubauen.
lokale BranchenbücherKann effektiv sein, um relevante Backlinks zu generieren.Erfordert Recherche und ist unter Umständen Zeitintensiv

Warum sind Backlinks wichtig?

Backlinks sind ein wichtiger Faktor für die Platzierung von Websites in Suchmaschinen. Sie zeigen, dass andere Websites deine Inhalte nützlich oder relevant finden und verweisen auf deine Website. Je mehr hochwertige Backlinks eine Website hat, desto höher ist ihre Autorität und Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Wie bewertet Google Backlinks?

Google bewertet Backlinks anhand ihrer Qualität und Relevanz. Je hochwertiger der Backlink ist, desto besser wird er von Google bewertet. Ein hochwertiger Backlink kommt von einer Website mit hoher Autorität und Relevanz in Bezug auf das Thema deiner eigenen Website. Google bewertet auch die Anzahl der Backlinks und die Art der verlinkten Inhalte.

Es ist wichtig zu beachten, dass Google auch die Qualität der Website berücksichtigt, von der der Backlink stammt. Wenn eine Website viele minderwertige Backlinks hat, kann dies ihre eigene Autorität und Sichtbarkeit in Suchmaschinen beeinträchtigen.

Sollten sich lokale Unternehmen um Backlinks kümmern?

Ja, lokale Unternehmen sollten sich um Backlinks kümmern, da sie dazu beitragen können, ihre lokale Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Lokale Unternehmen können Backlinks von lokalen Websites und Verzeichnissen generieren, um ihre Autorität und Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen zu verbessern.

Welche Trends erwarten KMUs in den nächsten Jahren in Bezug auf Backlinks?

In den nächsten Jahren wird erwartet, dass Google weiterhin hochwertige Backlinks bevorzugt und minderwertige Backlinks abstraft. Es wird auch erwartet, dass Google die Relevanz von Backlinks in Bezug auf die Inhalte der Website, auf die sie verweisen, stärker berücksichtigt.

Eine weitere Entwicklung im Backlinkaufbau ist die wachsende Bedeutung von Social-Media-Plattformen. Backlinks von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und LinkedIn können zur Verbesserung der Autorität und Sichtbarkeit von Websites beitragen.

Fazit:

Backlinkaufbau bleibt auch im Jahr 2023 ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung von Websites. Unternehmen sollten sich auf hochwertige Backlinks konzentrieren, die von relevanten und autoritativen Websites stammen. Lokale Unternehmen sollten auch lokale Backlinks generieren, um ihre lokale Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Durch die Beachtung der aktuellen Trends und Entwicklungen können Unternehmen ihre Backlinkstrategie optimieren und ihre Autorität und Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern.

20. September 2022
von Redaktion
Kommentare deaktiviert für CALL TRACKING – EIN ELEMENTARER BAUSTEIN FÜR LOKALES MARKETING

CALL TRACKING – EIN ELEMENTARER BAUSTEIN FÜR LOKALES MARKETING

Online-Marketingkampagnen bieten großartige Möglichkeiten, um zu Kunden zu kommen. Als lokale Unternehmerin oder Unternehmer haben Sie dabei die Möglichkeit, auf eine Vielzahl von Kanälen und Werbestrategien für Ihr lokales Marketing zu setzen. Sei es durch organisches Content Marketing, über Ihre Social-Media-Präsenz, bezahlte Werbeanzeigen bei Youtube oder Suchmaschinenmarketing. Ein gut durchdachter und funktionierender Marketing Funnel führt Interessenten zu Ihrer gewünschten Landing Page. Dort werden sie aktiv und füllen ein Kontaktformular aus, führen eine Onlinebuchung durch oder aber – wie bei vielen lokalen Werbemaßnahmen – die potenziellen Kunden rufen bei Ihnen an!

Eine Onlinemarketing-Kampagne, die das erreicht, wird zu Recht als erfolgreich bezeichnet. Aus Sicht datengetriebenen Onlinemarketings lässt dieser Erfolg jedoch eine Kleinigkeit vermissen. Allzu häufig fehlt die Erfolgsmessung von Anrufen bei digitalen Werbemaßnahmen. Und was, wenn gerade mehrere Werbekampagnen aktiv sind? Wissen Sie dann noch, welche davon Ihnen schlussendlich den Kundenanruf beschert hat? In der Vergangenheit war es sehr schwer, Anrufe von Neukunden Onlinekampagnen zuzuordnen. Wenn der Kunde im Gespräch nicht zufällig verraten hat, wie er auf das Angebot aufmerksam geworden ist, blieb dies ein Geheimnis. Mit Call Tracking ist es heute problemlos möglich, diese Zuordnung zu treffen und Transparenz über den Erfolg der einzelnen Maßnahmen zu erhalten.

WELCHE WERBEMASSNAHME FÜHRT ZUR ANRUF-CONVERSION

Wenn Sie von Kunden angerufen werden, die Bestellungen bei Ihnen tätigen oder Termine buchen, ist das ein gutes Zeichen. Die Marketingkampagnen scheinen zu funktionieren und das Geld, das sie dafür investieren, lohnt sich.

Was Sie nicht wissen: Welche Ihrer Kampagnen bringt Ihnen die Leads? Mitunter haben Sie fünf verschiedene Marketingkanäle aktiviert, aber die Anrufer stammen alle nur von einem einzigen. Wenn Sie nicht herausfinden, welcher es ist, werden sie ihr Werbebudget weiterhin für alle fünf verwenden, obwohl sie vier davon pausieren könnten. Das Budget wäre besser bei dem funktionierenden Kanal investiert. Call Tracking kann hier helfen, Kosten zu sparen und effizienter in Werbung zu investieren.

Es ist enorm wichtig, herauszufinden, wie die Anrufer auf Sie aufmerksam geworden sind. Insbesondere in beratungsintensiven Branchen greift ein potenzieller Interessent eher zum Hörer als ein Kontaktformular auszufüllen und auf die entsprechende Antwort zu warten. Bei lokalen Unternehmen ist die Quote der eingehenden Anrufe häufig um den Faktor 10 höher, als die Zahl der eingehenden Formularanfragen. Wenn die Anrufe nicht Bestandteil der Erfolgsmessung sind, erhält man ein verzerrtes Bild der Maßnahme und könnte vorschnell Maßnahmen beenden die mitunter beim Vertrieb viele telefonische Anfragen produzieren.

So finden Sie heraus, welche Kampagne Leads liefert

Wenn Neukunden und potenzielle Interessenten Sie anrufen, dann tun sie dies in der Regel über die Telefonnummer, die sie auf Ihrer Webseite finden.

Wenn ein Nutzer nun über einen vordefinierten Werbekanal auf Ihrer Landingpage landet, wird dies sofort registriert. Innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde wird die eigentliche Kontaktnummer auf Ihrer Webseite in eine Marketing-Telefonnummer getauscht.

Der Kunde sieht die Call Tracking Telefonnummer und wird dort anrufen. Der Anruf wird umgehend an das von Ihnen hinterlegte Weiterleitungsziel durchgestellt.

Mit Call Tracking gelingt es somit sehr einfach, Anrufer zu erkennen und ein Anrufereignis anonymisiert als Ziel einer Marketing-Maßnahme an eine Webanalyse zurückzugeben. So lässt sich genau bestimmen, wie viele Anrufer über eine bestimmte Kampagne zu Ihnen gekommen sind, ohne mehrere Telefonleitungen im Blick zu behalten oder Strichliste zu führen.

CONVERSIONS IM LEAD MANAGEMENT SYSTEM ERFASSEN

Ein weiterer Vorteil von Call Tracking ist in der automatisierten Wertung und Abspeicherung als Conversion gegeben. Denn Anrufe, die über den vorher definierten Kanal eingehen, können als solche in Google Analytics oder einem Lead Management System erfasst werden. Auf diese Weise lassen sich auch Google-Ads-Kampagnen sehr effizient überwachen und optimieren. Das wiederum führt zu einem perfekt ausgenutzten Werbebudget und in der Folge zu mehr Leads, die über die Marketingkampagne entstehen.

Pressemitteilung im Original auf https://www.kim-weinand.de/2022/09/20/call-tracking-ein-elementarer-baustein-fuer-lokales-marketing/ veröffentlicht.

Weitere Informationen und Tipps, die Sie für Ihr Onlinemarketing einsetzen können, erhalten Sie unter https://tipps.kim-weinand.de/linkliste

Über Kim Weinand – Kim Labs GmbH

Informatiker, IT-Referent, Softwareentwickler, EDV-Sachverständiger, Online-Marketing-Manager, Inbound Marketing Manager, Buchautor, Dozent, Speaker, Unternehmer. Das beschreibt in Kürze den Werdegang vom Informatiker über die Leidenschaft zur digitalen Welt bis zum heutigen Trainer und Unternehmensberater für digitales Marketing und Marketing Automation. Von 2014 bis 2020 war Kim Weinand Gründer und geschäftsführender Gesellschafter einer der größten Performance-Agenturen Deutschlands. Er hat in dieser Zeit ein Mediavolumen von über 150 mio € für digitale Werbetätigkeiten gemanaged. Er gehörte zum Prüfungsgremium der IHK Köln und IHK Koblenz für die Ausbildung zum Online-Marketing-Manager (IHK) und hat an vielen weiteren Bildungseinrichtungen und Hochschulen zum Thema Onlinemarketing referiert. Sein Wissen gibt er in seinen Büchern, Vorträgen und Unternehmensschulungen weiter. Profitieren auch Sie – Buchen Sie Kim Weinand für Ihre Herausforderungen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite: https://www.kim-weinand.de

Informationen zum Thema Call-Tracking unter https://www.call-tracking.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner