Spätestens seit dem Panda-Update sollte Jedem klar sein, dass Google die Qualität der Inhalte überprüft. Dem Content einer Webseite wird zunehmend mehr Bedeutung zugemessen.
In Webseiten eingebundene Texte, Bilder und Videos machen sich nicht nur bei der potenziellen Kundschaft gut und verkaufen: Der versierte Webseitenbetreiber weiß, die Webseiteninhalte, der so genannte Content, wird auch von Google und anderen Suchmaschinen geschätzt!
Durch die Kontrolle soll die Qualität der Suchergebnisslisten verbessert werden und der Nutzer soll Inhalte mit höherer Qualität dargestellt bekommen.
Guter Content für die eigene Webseite wird daher immer wichtiger! Suchmaschinen durchsuchen die Webseiten bei jeder Suchabfrage nach den Inhalten und prüfen, ob die Relevanz zur Suchanfrage gegeben ist. Ist der Content relevant, so wird die Webseite in den Suchergebnissen auch entsprechend an prominenter Stelle platziert. Dadurch ist der Content auch indirekt maßgeblich dafür, wie erfolgreich die Webseite über Suchmaschinen gefunden wird.
Je genauer der Content die Angebote der Webseite beschreibt, umso einfacher fällt es Google & Co., herauszufinden, ob es sich dabei um eine für den Suchmaschinen-Nutzer relevante Webseite handelt. Lange Zeit achteten einige Webseitenbetreiber daher darauf, möglichst viel und breit gestreute Textbeschreibungen auf ihren Webseiten einzubinden.
Der schon mehrmals verbesserte Caffeine-Suchindex von Google wiederum misst Webseiten mit aktuellen Inhalten größere Bedeutung zu, da diese in der Regel auch für den Nutzer von höherem Interesse sind. Wer Content gezielt zur Suchmaschinenoptimierung nutzen möchte, sollte diesen somit gut aufbereiten und stets aktuell halten.